Ausbau der Windenergienutzung im ersten Halbjahr 2022
Herausgeber: Fachagentur Windenergie an Land
Im ersten Halbjahr 2022 wurden 238 Neuanlagen mit 976 Megawatt (MW) Leistung in Betrieb genom-men und damit nahezu derselbe Umfang wie in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Windenergieanlagen gingen in 13 Bundesländern ans Netz, am meisten davon in Schleswig-Holstein.
Dauerhaft stillgelegt wurden bis Ende Juni 109 Anlagen mit 123 MW Leistung - ein Fünftel weniger als im Vergleichszeitraum 2021, was auch von den aktuell hohen Börsenstrompreisen beeinflusst worden sein dürfte. Der Netto-Zuwachs umfasst nach sechs Monaten 129 Anlagen bzw. 853 MW Leistung.
51 Neuanlagen (203 MW) wurden im Rahmen eines Repowering in Betrieb genommen. Bezogen auf die Leistung entspricht dies einer Repowering-Quote von 20,8 Prozent - vier Prozentpunkte mehr als im Ver-gleichszeitraum 2021.
» Ausbausituation der Windenergie an Land im 1. Halbjahr 2022 (Fachagentur Windenergie an Land)